Kulturhaus "Kultur im Oberbräu", Holzkirchen
Kulturhaus "Kultur im Oberbräu", Holzkirchen
Das denkmalgeschützte Gebäude, erbaut im Jahr 1896 durch Karl Stöhr, war Teil eines Brauereiensembles und beinhaltete neben Ställen und deren Nebengebäuden auch einen reichverzierten Festsaal.
Setzungen der Fundamente, teilweise fehlende und/oder zu geringe Fundamente führten zu massiven Rissen in Wänden und Decken. Betroffen waren vor allem die böhmischen Gewölbe im Erdgeschoss sowie die Stukkaturen an Wänden und an der Decke im Festsaal im Obergeschoss.
Im Rahmen der Umbaumaßnahmen in ein Kultur- und Bürgerhaus wurden nachträglich hinzugefügte Einbauten rückgebaut, Fundamente erneuert, die Risse in Wänden und Gewölben saniert sowie die wertvolle Raumschale mit ihren Stuckaturen im Festsaal restauriert.
Der Dachstuhl aus „Polonceau“-Trägern mit einer Spannweite von ca. 13 Metern stellt eine für die damalige Zeit herausragende Ingenieurleistung dar. An diesen filigranen Stahlträgern ist über Drähte die gesamte Saaldecke angehängt, welche aus einer dünnen, tonnenförmigen, armierten Gipsschale besteht.
Im östlichen Teil des Erdgeschosses, der heute das Foyer und das Kulturcafe beherbergt, finden sich böhmische Kappengewölbe mit unterschiedlichen Spannweiten. Im westlichen Teil war früher ein Stall untergebracht, der traditionell mit einer preußischen Kappendecke überwölbt wurde.
Diese Deckenkonstruktion, aufgrund ihrer für die damalige Zeit außergewöhnlich hohen Spannweite wesentlicher Bestandteil der Denkmaleigenschaft, wurde aufwändig saniert und teilweise rekonstruiert. Sie bildet heute den Rahmen für Theateraufführungen als Bestandteil des neuen „Foolstheaters“.
Der Teil des Obergeschosses, in dem sich früher ein Heustadl befand, wurde im Rahmen der Sanierung komplett entkernt und in zwei Geschosse unterteilt. So finden sich im 1.Obergeschoss hier heute ein Tanz- bzw. Theaterprobenraum und eine Cateringküche sowie im 2.Obergeschoss ein Film-Kunst-Kino.
Standort: Marktplatz 18a, Holzkirchen
BGF: 2.800m²
Saalfläche: 350m²
Umbauter Raum: 11.000m³
Leistungsphasen:
1-4 HOAI
5-9 HOAI in ARGE mit Ing.-Büro Marcon/ Miesbach